VORTRAGSPROGRAMM FÜR DAS WINTERHALBJAHR 2019/2020
Sämtliche Vorträge finden im „Haus der Wissenschaft“ in 28195 Bremen, Sandstr. 4/5 statt. Bitte, beachten Sie die unterschiedlichen Uhrzeiten für den jeweiligen Vortragsbeginn! Mitglieder der veranstaltenden Vereine haben freien Eintritt.
„Loxstedt, 2000 Jahre Siedlungskontinuität auf der Geest bei Bremerhaven“
Dr. Daniel Dübner, Bremen
Do., 17. Oktober 2019, 19 Uhr, Kleiner Saal
„Ein Heiliges Land um Olympia. Aktuelle Forschungen am Unterlauf des Alpheios“
(Zusammen mit der Wittheit zu Bremen und den Freunden der Antike)
Prof. Dr. H. J. Gehrke, Freiburg
Di., 29. Oktober 2019, 19 Uhr / Olberssaal
„Der Ötzi und seine Umwelt“
(Zusammen mit der Wittheit zu Bremen und den Freunden der Antike)
Prof. Dr. Albert Zink, Bozen
Di., 12. November 2019, 19 Uhr / Olberssaal
„Der Nazi im Wolfspelz – Germanen und der rechte Rand“
(Zusammen mit den Freunden der Antike und der Heinrich-Böll-Stiftung)
Karl Banghard, Oerlinghausen
Nazis mögen Urgeschichte. Diese Liebe hat tiefe ideologische und psychologische Wurzeln, sie ermöglicht überdies fintenreiche Werbefeldzüge in die Mitte der Gesellschaft. Denn wer weiß schon, was am
Germanenspaß rechts sein soll. Im Vortrag wird verdeutlicht, wie die alte und die moderne extreme Rechte völkische Gedanken weiterspinnt und lebendig macht.
Di., 26. November 2019, 19 Uhr / Olberssaal
„Frühmittelalterliche Häfen an Nord- und Ostsee – Handwerk, Infrastruktur und Bevölkerung an ausgewählten Beispielen“
Dr. Martin Segschneider, Wilhelmshaven
Do., 28. November 2019, 19 Uhr / Kleiner Saal
„Geschichten von Salz und Eisen – Ältere Eisenzeit im Nordalpenraum und im Voralpenland“
Dr. Robert Schumann, Hamburg
Im 8. Jahrhundert v. Chr. kommt es im südlichen Mitteleuropa zu einem umfassenden Wandel: Eisen als Werkstoff setzt sich durch und die Hallstattkultur verbreitet sich in weiten Teilen Mitteleuropas. Eine Kernregion dieser Entwicklung ist der Nordalpenraum und das Voralpenland. Im Rahmen des Vortrags wird zum einen ein Überblick über die Zeit und die Region gegeben und zum anderen werden aktuelle Entdeckungen und Forschungen vorgestellt, um so ein umfassendes Bild der älteren Eisenzeit zu zeichnen.
Do., 12. Dezember 2019, 19 Uhr / Kleiner Saal
„Eiszeitkunst in Norddeutschland und steinzeitliche Höhlenmalereien im europäischen und asiatischen Raum“
Dr. Stephan Veil, Hannover
Do., 19. Dezember 2019, 19 Uhr / Kleiner Saal
„Die Neanderthaler – eine Spurensuche“
(Zusammen mit der Wittheit zu Bremen und den Freunden der Antike)
Dr. Bärbel Auffermann, Mettmann
Di., 14. Januar 2020, 19 Uhr / Olberssaal
„Die frühmittelalterliche Sitte der Schädeldeformation“
Heinz-Dieter Freese (Ehrenamtlicher Luftbildarchäologe, Verden)
Herr Freese wird an diesem Abend über die Entdeckung der jungsteinzeitlichen Erdwerke Müsleringen und Wellie im Landkreis Nienburg/Weser. Anhand von Luftbildern und Grabungsfotos gibt er wieder, was die Forscher inzwischen über diese großen vorgeschichtlichen Baustellen herausgefunden haben. Die ersten Erdwerke wurden in Mitteleuropa im 6. Jahrtausend vor Christus errichtet. Von England über Nordfrankreich und Norddeutschland zieht sich eine Kette von imposanten Grabenanlagen bis hin nach Bornholm. Müsleringen und Wellie bilden ein wichtiges Bindeglied an der Weser. Archäologische Untersuchungen zeigen, dass die Grabensysteme dieser Erdwerke stets unterbrochen waren und aus einer Aneinanderreihung von Gruben bestanden, die nach kurzer Zeit mit organischem oder anderem Material, auch mit menschlichen Knochen, sowie schließlich mit Erde gefüllt wurden.
Do., 06. Februar 2020, 19 Uhr / Kleiner Saal
„Masterplan Museumsinsel“
(Zusammen mit der Wittheit zu Bremen und den Freunden der Antike)
Dr. Martin Maischberger, Berlin
Di., 18. Februar 2020, 19 Uhr / Olberssaal
Jahreshauptversammlung der BGfV, danach (gegen 19.45 Uhr):
„Neue Grabungsergebnisse in Bremen“
Herr Dr. Dieter Bischop, Bremen
Do., 05. März 2020, 19 Uhr / Kleiner Saal